Archiv „Neues aus der angewandten Energieforschung“

 

©REDPIXEL - stock.adobe.com

Inhaltlich deckt der Newsletter die Forschungsarbeiten innerhalb der Energieforschungsprogramme der angewandten Energieforschung ab. Mit dem 2023 veröffentlichten 8. Energieforschungsprogramm verfolgt das BMWK eine missionsorientierte Innovationspolitik. In Forschungsprojekten entstehen Lösungen zu folgenden Missionen: Mission Energiesystem 2045, Mission Wärmewende 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 und Mission Transfer.

 

Ausgaben 2022

Ausgabe 12/2022 Ein nachhaltiger Adventskalender.
©gudrun – stock.adobe.com

Gute Ergebnisse für die Weihnachtszeit

Dezember 2022

Mit dieser Adventsausgabe präsentiert der Projektträger Jülich (PtJ) einige ausgewählte Erfolge aus der Energieforschung. Zum Thema Wasserstoff etwa: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ein technisches Konzept entwickelt, wie Wasserstoff direkt auf dem Meer produziert und von dort an Land geleitet werden kann. In Rheinland-Pfalz startet derweil der Bau eines Wasserstoff-Quartiers.

mehr
Sonderausgabe Eine Frau berührt den Touchscreen eines Tablets.
©SFIO CRACHO - stock.adobe.com

Wie zufrieden sind Sie?

In eigener Sache

Im Auftrag des BMWK berichtet der Projektträger Jülich (PtJ) über alle wichtigen Bereiche der Forschungsförderung zur angewandten Energieforschung. Inhalte sind Forschungsprojekte, neue Förderaufrufe und Förderbekanntmachungen sowie erreichte Erfolge aus der Energieforschung. PtJ möchte sein Angebot anhand von Umfrageergebnissen weiter optimieren.  Der aktuelle Newsletter führt daher als Sonderausgabe zur Umfrage.

mehr
Ausgabe 11/2022 Eine Frau mit einer Bohrmaschine.
©dusanpetkovic1 – stock.adobe.com

Das richtige Tool

November 2022

Das richtige Tool beziehungsweise Werkzeug zu nutzen, kann ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Erfolg sein - auch für die Energiewende. Forschende entwickeln deshalb eine Vielzahl von Tools und Technologien weiter und erproben diese in der Praxis. Technologien wie die Wärmepumpe, Tools wie das virtuelle Kraftwerk und modulares Energiemanagement oder unterstützende Anwendungen wie Augmented Reality sind nur einige Beispiele dafür.

mehr
Ausgabe 10/2022 Ein Mann bringt Dämmplatten an einer Hauswand an.
©Ingo Bartussek – stock.adobe.com

Wärme wird klimaneutral

Oktober 2022

Klimaneutrale Wärme bereitstellen zu können, hat durch Russlands Krieg gegen die Ukraine nochmal an Dringlichkeit zugenommen. Damit auch Forschung und Entwicklung schneller zur Transformation des Wärmesektors beitragen können, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in seinem aktuellen Förderaufruf für klimaneutrale Wärme und Kälte das neue Förderformat der Mikroprojekte eingeführt.

mehr
Ausgabe 09/2022 Kinder fahren mit ihren Fahrrädern auf einem Weg in Richtung Windenergieanlagen.
©Marco – stock.adobe.com

Jetzt Gas geben

September 2022

Statt lediglich abzuwarten, wie es mit der Gasversorgung in Zukunft aussieht, entwickelt die Wissenschaft schon jetzt nachhaltige Lösungen. Verflüssigtes Biomethan könnte etwa eine Alternative zu LNG sein, das auf fossilem Erdgas basiert. Der erste Förderaufruf des europäischen Förderprogramms CET Partnership unterstützt länderübergreifende Forschungsprojekte, um mit gemeinsamer Kraftanstrengung schnell handlungsfähig zu werden.

mehr
Ausgabe 08/2022 Eine Ingenieurin mit Bluse und Helm in einer Werkshalle, am Telefon.
©Halfpoint – stock.adobe.com

Wir bleiben dran!

August 2022

Forscherinnen und Forscher sind gefragt, vorhandene Technologien weiterzuentwickeln und neue Wege auszutesten. Die Wissenschaft bleibt dran. Und sie wird konkret: Warum recyceltes Papier nur aus der Altpapiertonne gewinnen? Und warum denn noch Gas? Aktuelle Projekte testen neue Ideen. Und die Wissenschaft ordnet ein - welche Effizienzmaßnahmen sind zum Beispiel geeignet, um Energie und Gas zu sparen? Und wie lösen wir den Sanierungsstau?

mehr
Ausgabe 07/2022 Die Gewinner des Solar Decathlon jubelnd, alle in blauen T-Shirts.
©SDE21/22

Die Nachhaltigsten gewinnen

Juli 2022

Nachhaltigkeit durchzieht sämtliche Ebenen unserer Lebenswelt - genau so ist es auch bei den Förderprojekten. Gewinner gibt es dabei viele. Zum einen "echte" Gewinner, wie die Studierenden des Karlsruher Teams RoofKIT beim diesjährigen Solar Decathlon. Zum anderen gibt es jede Menge weiterer nachhaltiger Gewinner: nämlich die Konzepte, die sich am Ende durchsetzen können.

mehr
Ausgabe 06/2022 Menschen schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops und besprechen etwas.
© leonidkos - stock.adobe.com

Wer macht mit?

Juni 2022

Je mehr Menschen sich an der Energiewende beteiligen, desto besser gelingt der Umstieg auf eine Energieversorgung durch erneuerbare Energien. Bezogen auf Forschung und Entwicklung, lässt sich diese Teilnahme ganz unterschiedlich gestalten: Ob durch die Teilnahme an Fachveranstaltungen, den Input zu neuen Förderinhalten, oder durch die vielfältigen Forschungsergebnisse.

mehr
Ausgabe 05/2022 Eine Zeichnung stellt Puzzleteile dar, die von Menschen zusammengesetzt werden. Dazu sind Zeichen wie Windenergieanlagen, Blätter oder Wellen abgebildet.
© VectorMine - stock.adobe.com

Jedes Projekt ein Puzzleteil

Mai 2022

Die Forschung an einzelnen Projekten reicht nicht aus, um dem Klimawandel zu begegnen. Im Zusammenspiel aber wird deutlich, dass jedes Projekt, jedes Ergebnis wie ein Puzzlestück in ein großes Bild passt. In der angewandten Energieforschung haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den praktischen Nutzen immer mit im Blick.

mehr
Ausgabe 04/2022 Ein Mädchen liegt mit einem Buch auf einem Holzfußboden, im Hintergrund eine Couch mit den Eltern.
©fizkes - stock.adobe.com

Unterwegs zu unabhängiger Energie

April 2022

Wie wir schnell unabhängig von Energieimporten aus Russland werden können, ist eine der großen aktuellen Fragen. Energie verbrauchen wir in allen Bereichen, zu Hause, unterwegs, bei der Arbeit. Für eine unabhängige Energieversorgung sind erneuerbare Energien und deren schneller Ausbau maßgeblich. Forschungsprojekte tragen mit ihren Ergebnissen dazu bei.

mehr
Ausgabe 03/2022 Symbolbild Austausch von Ideen: acht Hände halten leuchtende Glühbirnen in ihren Handflächen
©grafikplusfoto - stock.adobe.com

Mit Gesellschaft zur Energiewende

März 2022

Die Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zu einer von fossilen Energien unabhängigen Energieversorgung. Lediglich die rein technischen Fragen zu lösen, kann das große Projekt Energiewende jedoch nicht zum Erfolg bringen. Wie einzelne Technologien von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen und genutzt werden, ist entscheidend.

mehr
Ausgabe 02/2022 Symbolbild Austausch von Ideen: acht Hände halten leuchtende Glühbirnen in ihren Handflächen
©alphaspirit - stock.adobe.com

Von der Wissenschaft in die Praxis

Februar 2022

Ein zentrales Anliegen der Projektförderung in der angewandten Energieforschung besteht darin, den Wissenstransfer aus der Theorie in die Praxis zu unterstützen. Doch wie kommen Fortschritte und neue Erkenntnisse aus der Forschung in die Anwendung?

mehr
Ausgabe 01/2022 Symbolbild Jahreswechsel 2022: Sonne geht am Ende einer Straße auf, im Hintergrund stehen Windkraftanlagen.
©Yingyaipumi - stock.adobe.com

Mit Ressourceneffizienz ins neue Jahr starten

Januar 2022

Direkt zu Jahresbeginn sucht das BMWK mit einem neuen Förderaufruf innovative Projektideen, wie zirkuläres Wirtschaften und der effiziente Umgang mit Ressourcen dazu beitragen können, CO₂-Emissionen zu senken. Daneben finden Sie in unserer ersten Newsletter-Ausgabe des Jahres 2022 auch wieder interessante Praxisbeispiele und Projekte aus der angewandten Energieforschung.

mehr

Jetzt zum Newsletter anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .